Synergien für die Zukunft

Fußballjugend weitet Kooperation mit Jersbek aus

Neue Spielformen wie 3:3 auf vier Tore stellen das Trainer*innen- team auch beim Trainingsbetrieb vor neue Aufgaben.
Neue Spielformen wie 3:3 auf vier Tore stellen das Trainer*innen- team auch beim Trainingsbetrieb vor neue Aufgaben.

Die Folgen von Corona und der anhaltende Trend bei Menschen, sich für Individualsport statt Mannschaftssport zu entscheiden, sind in dieser Saison in den älteren Jahrgängen der Fußballsparte des SV Timmerhorn-Bünningstedt besonders deutlich zu sehen. Erstmals seit Jahrzehnten ist es nicht mehr gelungen, eine Herrenmannschschaft zu stellen, die U17 musste noch auf der Zielgeraden der letzten Saison abgemeldet werden und in der Ü50, die in Spielgemeinschaft mit dem SV Eichede gemeldet ist, lässt die schrumpfende Zahl Aktiver ebenfalls ein Ende vorausahnen.
Erfreulich hingegen der unglaubliche Zulauf im Kinderfußball, wo in der U11 zwei Manschaften gemeldet werden konnten. Für die U15 und U13 entschieden sich die Verantwortlichen, die Spielgemeinschaft JeTi mit dem SSV Jersbek fortzuführen bzw. mit einer zweiten U15 Mannschaft und in der U13 die Spielgemeinschaft auszuweiten. Unter dem Namen SG TimmerhornJersbek vollzieht sich nun das, was in Bezug auf den Ortsteil Timmerhorn und Jersbek verwaltungstechnisch sowieso schon gegeben ist: es gehört zusammen. 

Positiv auch die Entwicklung im Kinderbereich der U9. Zahllose Kinder erfreuen sich hier an den neu eingeführten Spielformen Drei-gegen-Drei auf vier Tore und Fünf-gegen-Fünf auf zwei Tore. Eine Veränderung im Kinderfußball, die es allen Kindern ermöglicht, viel Spielzeit und viele Ballkontakte zu bekommen, auch wenn der Trainings- und Spieletagbetrieb in der neuen Spielform den Trainer*innen organisatorisch alles abverlangen. Zu danken sei an dieser Stelle allen Ehrenamtlichen, die bis zur letzten Saison ihre Freizeit für die Kinder und Jugendlichen opferten sowie denjenigen, die sich aktuell Woche für Woche engagieren.


Counter